Aus aller Welt
Connexio unterstützt "Weckruf"
Nach zwei Wochen haben bereits 22'500 den «Weckruf gegen Hunger und Armut» unterschrieben. Eine Koalition von über 45 Nichtregierungsorganisationen (NGO), darunter auch Connexio, verlangen, dass die E...» weiter
Roma-Abwanderung und -Rückführung bewegt auch die EMK
in mehreren Ländern des östlichen Mitteleuropas und des Balkans arbeitet die EMK mit der jeweiligen Roma-Bevölkerung. Es ist eine Arbeit, die hoffnungsvolle Veränderungen bewirkt, in der aber auch imm...» weiter
Schwere Sturmschäden im Zentral-Kongo
Der Zentral-Kongo ist von schweren Stürmen und Regenfällen heimgesucht worden. Zahlreiche Gemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) im Kongo sind davon betroffen.» weiter
Gemeindeaufbau in Elbasan
Seit gut einem Jahr gibt es nun die neue Gemeindearbeit in Elbasan – und die ermutigende Entwicklung ist Anlass zur Freude und zur Dankbarkeit.» weiter
Einsatz im Kongo
34 ehemalige "Kongo-MissionarInnen" aus der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) Schweiz-Frankreich trafen sich letzten Samstag in Oerlikon mit Daria und Roman Hofer, die sich zurzeit im Heimaturl...» weiter
Mitarbeitertagung greift Flüchtlingskrise auf
Die Mitarbeitertagung des Distrikts Nordostschweiz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) vom 23. Januar in Bülach steht unter dem Titel: „Ich bin fremd gewesen…“ nach Matthäus 25,35. Was geht u...» weiter
"Frieden stiften und Flüchtlingselend lindern"
Angesichts der Anschläge in Paris von Freitagabend richtet Bischof Patrick Streiff „ein Wort an die Gemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK)“. In einer Zeit, in der terroristische Attack...» weiter
Flammenbäume und Administrations-Dschungel
Wie ist das, als Familie im Kongo zu leben? Entwicklungszusammenarbeit in Afrika, wie sieht die aus? Was macht eine Projekt-Koordinatorin den ganzen Tag? Daria und Roman Hofer leben seit zwei Jahren m...» weiter
Bewegung in der Flüchtlingskrise auf dem Balkan?
An der serbisch-kroatischen Grenze sind seit Wochen Mitglieder der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) aus der Gemeinde der serbischen Grenzstadt Sid unter schwierigen Bedingungen im Einsatz, um ...» weiter
Erntedank im Zeichen der Flüchtlingskrise
Am Samstag, 10. Oktober 2015, fand im Kirchengebäude der EMK-Gemeinde Budapest-Obuda das Nationale Erntedankfest statt. Dieses war nicht nur von Dankbarkeit geprägt, sondern auch von der Bereitschaft ...» weiter